VMware vCenter Dienst 4.1 startet nicht automatisch

Seit einiger Zeit hatte ich das Phänomen, dass der VMware vCenter 4.1 Dienst bei einem Kunden nicht mehr lief, wenn der Server wg. Windows-Updates automatisch neu gestartet wurde. Der Dienst lies sich nachträglich manuell starten und startete auch automatisch, wenn man den Server manuell neu gestartet hat. Das Problem lag darin, das VMware in der Version […]

Poodle und kein Ende

In meinem letzten Posting habe ich beschrieben wie man durch Deaktivieren von SSL 2.0 und SSL 3.0 einen IIS (z.B. für OWA) gegen die „Poodle“ Attacke absichern kann. Dies funktioniert auch wie beschrieben und kann auf poodlescan.com überprüft werden. Jetzt bin ich auf eine erheblich leistungsfähigere Testsite auf ssllabs.com gestoßen, die mich zu weiteren Nachforschungen animiert […]

SSL 2.0 und SSL 3.0 auf (IIS-) Webserver deaktivieren, um „Poodle“ Attacke zu verhindern

Durch die Berichterstattung über die „Poodle Sicherheitslücke“ bin ich darauf aufmerksam geworden, dass man die veralteten Protokolle SSL 3.0 und erst Recht SSL 2.0 auf allen Webservern deaktivieren sollte. Dies gilt natürlich auch für die im Rahmen von Exchange installierte „Outlook Web App (OWA)“. Hier wird der IIS verwendet, in dem man die beiden unsicheren Protokolle […]

VMware vCenter läuft nicht mehr, weil die maximale Datenbankgröße erreicht ist

Bei der Kontrolle des VMware vCenter eines Kunden benötigt der vSphere Client ungewöhnlich lange für den Start, verbindet sich dann auch nach mehreren Minuten Wartezeit nicht mit einem der ESX und hängt sich schließlich auf. Das Ereignisprotokoll ist voller Fehler mit der Quelle MSSQL_$SQLEXP_VIM, meistens mit der Event-ID 1827. Der Fehlertext verweist darauf, dass die maximale […]

Automatische Aktivierung bei Windows Server 2008 R2 deaktivieren

Ich habe bei einem Kunden dringend einen Windows Server 2008 R2 gebraucht, aber keine Lizenz bzw. Installationskey im Haus gehabt. Also eine Lizenz beim Lieferanten bestellt und parallel schon mal von einer Iso den Server installiert. Das ist ohne Installationskey möglich, der wird erst bei der Aktivierung abgefragt. Potentielles Problem: Man hat zwar theoretisch 30 Tage […]

Maximale Größe einer PST-Datei verändern

Ein Anwender hat gemeldet, dass er in Outlook in seinem „Persönlichen Ordner“ plötzlich nichts mehr verändern kann. Der naheliegende Verdacht, dass die PST-Datei wahrscheinlich zu groß geworden ist hat sich schnell bestätigt: Die Datei war knapp 20 GB groß. Wie im KB832925 beschrieben, kann man durch Erzeugen von 4 Registry-Keys unter HKCU die Maximalgröße von PST-Dateien […]

Aktuellen SonicWALL NetExtender für Mac herunterladen

Um sich per SSL-VPN mit einer SonicWALL Firewall zu verbinden, benötigt mal die Client-Software „NetExtender“. Diese kann man von MySonicWALL herunterladen (wenn man dort ein Konto hat), allerdings bekommt man dort nicht immer die aktuellste Version für Mac. Das ist problematisch, wenn die dort angebotene Version z.B. nicht mit der neuesten Betriebssystemversion am Mac funktioniert. In […]

Probleme bei der Installation der VMware vCenter Appliance 5.5

Angefangen hat die ganze Aktion damit, dass VMware in der Version 5.5 die Beschränkung von virtuellen Festplattendateien (VMDK) in Datastores von 2 TB auf 62 TB angehoben hat. Da wir dies auf einem unserer ESX benötigt haben, wurde dieser auf Version 5.5 upgedated. Womit er nicht mehr von dem existierenden vCenter 5.1 verwaltet werden konnte, weshalb […]