Automatische Aktivierung bei Windows Server 2008 R2 deaktivieren

Ich habe bei einem Kunden dringend einen Windows Server 2008 R2 gebraucht, aber keine Lizenz bzw. Installationskey im Haus gehabt. Also eine Lizenz beim Lieferanten bestellt und parallel schon mal von einer Iso den Server installiert. Das ist ohne Installationskey möglich, der wird erst bei der Aktivierung abgefragt. Potentielles Problem: Man hat zwar theoretisch 30 Tage […]

Maximale Größe einer PST-Datei verändern

Ein Anwender hat gemeldet, dass er in Outlook in seinem „Persönlichen Ordner“ plötzlich nichts mehr verändern kann. Der naheliegende Verdacht, dass die PST-Datei wahrscheinlich zu groß geworden ist hat sich schnell bestätigt: Die Datei war knapp 20 GB groß. Wie im KB832925 beschrieben, kann man durch Erzeugen von 4 Registry-Keys unter HKCU die Maximalgröße von PST-Dateien […]

Aktuellen SonicWALL NetExtender für Mac herunterladen

Um sich per SSL-VPN mit einer SonicWALL Firewall zu verbinden, benötigt mal die Client-Software „NetExtender“. Diese kann man von MySonicWALL herunterladen (wenn man dort ein Konto hat), allerdings bekommt man dort nicht immer die aktuellste Version für Mac. Das ist problematisch, wenn die dort angebotene Version z.B. nicht mit der neuesten Betriebssystemversion am Mac funktioniert. In […]

Probleme bei der Installation der VMware vCenter Appliance 5.5

Angefangen hat die ganze Aktion damit, dass VMware in der Version 5.5 die Beschränkung von virtuellen Festplattendateien (VMDK) in Datastores von 2 TB auf 62 TB angehoben hat. Da wir dies auf einem unserer ESX benötigt haben, wurde dieser auf Version 5.5 upgedated. Womit er nicht mehr von dem existierenden vCenter 5.1 verwaltet werden konnte, weshalb […]

Apple AirPlay Screen Mirroring auf SonicWALL Firewall ermöglichen

In einem WLAN das von einer SonicWALL Firewall erzeugt wird, soll ich den Bildschirm eines iPads auf einen großen Fernseher spiegeln. Dazu wurde ein AppleTV per HDMI-Kabel in den Fernseher eingesteckt und beide Geräte (AppleTV und iPad) mit dem WLAN verbunden. Am iPad wird der AppleTV unter „AirPlay“ im Kontrollzentrum (von unten wischen) auch angezeigt, verschwindet […]

Erstellung und Verwendung eines SSL-UCC-Zertifikats für Exchange und andere Dienste

Bei einem Kunden wurde das auf einem Exchange 2010 installierte SSL-Zertifikat demnächst ungültig. Ich habe mich mit meinem bevorzugtem Zertifikat-Lieferanten Comodo in Verbindung gesetzt und dort gelernt, dass für einen Exchangeserver aus diversen Gründen ein „SSL UC Certificate“ das bevorzugte Produkt ist. Der Hauptunterschied zu normalen SSL-Zertifikaten (günstiger) und Wildcard-Zertifikaten (teurer) ist neben dem Preis die […]

Erzeugen eines Exchange-Zertifikats mit einer Windows-CA

Auf einem Exchange-Server 2010 erscheint alle 20 Minuten im Eventlog der Fehler 12014 („Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain name xxx.yyy.de in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector …„). Der angemahnte Name (xxx.yyy.de) steht im Send Connector […]

Exchange 2010 Information Store startet nach Neustart nicht mehr

Nach der Installation eines Updates (Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 3) startet nach dem erforderlichen Neustart der Information Store nicht mehr. Im Eventlog tauchen wiederholt die Events 7024 („The Microsoft Exchange Information Store service terminated with service-specific error %%-2147221213„) und 5003 („Unable to initialize the Information Store service because the clocks on […]