SPF korrekt im DNS einrichten

Im Kampf gegen den täglichen Spam-Wahnsinn habe ich mich vor einiger Zeit mit SPF (Sender Policy Framework) auseinandergesetzt. Um SPF zu unterstützen muß man 2 zusätzliche Records im DNS hinzufügen. Damit verhindert man nicht eingehenden Spam bei sich selbst, sondern hilft anderen Mailservern von hier kommende E-Mails korrekt als Nicht-Spam zu kassifizieren. SPF prüft zwei Dinge […]

Authentifizierung auf Netzwerkebene bei Remote Desktop mit Gruppenrichtlinie abschalten

In einer Domäne ist Remote Desktop (RDP) wie in einem älteren Posting beschrieben per Gruppenrichtlinie auf allen PCs aktiviert. Bei dem Versuch von einem XP-Rechner aus auf einen Windows 7 PC per RDP zuzugreifen, wir dies mit der Fehlermeldung „Der Remotecomputer erfordert die Authentifizierung auf Netzwerkebene. Diese Funktion wird von Ihrem Computer nicht unterstützt. Wenden Sie […]

Fehler bei Windows-Update nach Befall mit „BKA-Trojaner“

Heute habe ich mal wieder einen mit dem „BKA-Trojaner“ befallenen PC mit Hilfe der hervorragenden Kaspersky Rescue CD 10 und dem darauf ausfühbaren Tool „windowsunlocker“ bereinigt. Anschließend lief der PC wieder, aber eines der bereitstehenden Windowsupdates (KB2592687, RDP 8.0) lies sich nicht installieren. Nach langer Suche bin ich in einem Microsoft TechNet-Thread auf den Hinweis gestoßen, […]

APC PowerChute Network Shutdown auf SBS 2003 installieren

Bei einem Kunden mit einem Small Business Server 2003 ist schon seit längerem eine USV von APC mit „Network Management Card“ im Einsatz. Als ich zum Test das „PowerChute Network Shutdown“ (PCNS) Webinterface auf dem SBS 2003 starten wollte, bekam ich nur eine Fehlermeldung angezeigt. Ich habe das zum Anlaß genommen die alte Version des PCNS […]

WLAN-Einstellungen bei mehreren Access Points

Da ich diese Thematik in letzter Zeit häufiger hatte: Wenn man ein großes Büro oder ein ganzes Haus mit WLAN versorgen will, reicht ein einzelner Access Point (normalerweise ein WLAN-Router wie z.B. eine Fritz!Box) nicht aus. Man benötigt einen oder mehrere zusätzliche Access Points. Dies können simple WLAN-Repeater sein, die man üblicherweise einfach per Knopfdruck (WPS) […]

Umbenennen eines Active Directory Accounts z.B. wegen Hochzeit

Durch „Rechtsklick – Umbenennen“ auf einen User-Account in „Active Directory Users and Computers“ kann man einfach und sauber den „First name“, den „Last name“ und den „Display name“ ändern. Damit wird der User in allen Listen mit dem neuen Namen angezeigt. Der „logon name“, den der User bei jeder Anmeldung eintippen muss, ist davon unberührt und […]

Ausnahme für Kennwortrichtlinien Gruppenrichtlinie definieren

In einer Domain habe ich Gruppenrichtlinien (GPOs) für Kennwortkomplexität und Kennwortlänge definiert, was auch wunderbar funktioniert. Auf einem Memberserver läuft eine SQL-Datenbank, die mit der Anforderung nach komplexen Kennwörtern nicht zurechtkommt. Da das Problem bei der Installation von Zertifikaten im Rahmen einer Lizenzverlängerung aufgetreten ist, war die Verwendung von „SQL server login accounts“ mit dem Argument […]

Exchange 2010 Rollup benötigt sehr lange für die Installation

Die Installation eines Rollups für Exchange 2010 zeigt auch nach einer halben Stunde keinen Fortschritt. Im Task-Manager ist nur hin und wieder ein kleiner Ausschlag in der CPU-Auslastung zu sehen. Im Artikel KB2743248 wird dieses Verhalten für eine Exchange-Server in einer Laborumgebung ohne Internetverbindung beschrieben: Der Installer versucht für sehr viele Einzelpakete auf einer Microsoft-Website Zertifikate […]