Die hier beschriebene Methode mit „net time“ funktioniert wunderbar, wurde von Microsoft aber jetzt als „deprecated“ gekennzeichnet und sollte nicht mehr verwendet werden. In diesem neuen Posting habe ich die jetzt gültige Methode beschrieben.
Es ist sehr wichtig, das alle Geräte in einem Netz/einer Domain die gleiche Uhrzeit verwenden. Dafür gibt es Timeserver (NTP-Server). In einer Windows-Domain gleichen alle PCs ihre Uhren automatisch mit dem Domain-Controller ab. Man muß also bei allen Nicht-Windowsgeräten wie Macs oder Switches manuell den Domain-Controller als NTP-Server eintragen.
Für eine saubere Konfiguration des Domain-Controllers sollte sowohl in der Systemsteuerung „Datum und Uhrzeit“ die korrekte Zeitzone gewählt sein als auch die folgenden 3 Befehle in eine Eingabeaufforderung eingegeben werden:
net time /setsntp:"0.de.pool.ntp.org 1.de.pool.ntp.org 2.de.pool.ntp.org 3.de.pool.ntp.org"
net stop w32time
net start w32time
Durch die Verwendung der 4 (redundanten) deutschen Poolserver hat man garantiert immer einen funktionierenden Timeserver zur Verfügung. Im Moment befinden sich 172 NTP-Server in diesem Pool. Damit umgeht man einerseits den unzuverlässigen amerikanischen Standardserver „time.windows.com“, und vermeidet andererseits die unzuverlässigere und unerwünschte Praxis einfach einen deutschen Timeserver (wie z.B. ptbtime2.ptb.de) einzutragen.
Um bei dem Befehl „net time /setsntp:“ mehrere Timeserver angeben zu können, muß die Liste in Anführungszeichen stehen und die einzelnen Timeserver durch Leerzeichen getrennt werden.
Nach dem Ausführen der obigen 3 Befehle kann man im System-Ereignisprotokoll überprüfen, ob die Synchronisation der Systemzeit mit der Zeitquelle erfolgreich verlaufen ist.