Fehlende Reiter in den Eigenschaften von Intel-Netzwerkkarten

Moderne Treiber von Intel-Netzwerkkarten zeigen in den Eigenschaften einige zusätzliche Reiter mit diversen Einstellungs- und Diagnosemöglichkeiten („Intel PROset“) an. Diese zusätzlichen Reiter werden aber nicht angezeigt, wenn man über Remote Desktop auf den Rechner zugreift! Damit die Reiter auch dann angezeigt werden, muss man eine Änderung in der DCOM-Konfiguration vornehmen („The launching user“ statt „The interactive […]

Mailbox mit der Exchange Management Shell in eine PST-Datei exportieren

Seit Exchange 2010 SP1 ist es sehr einfach möglich eine Mailbox mit der Exchange Management Shell in eine PST-Datei zu exportieren. Grundvoraussetzung dafür ist eine zusätzliche Rolle für den Exchange-Administrator, die man diesem mit New-ManagementRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User Domain\Administrator zuweisen kann. Nach diesem Befehl muss die Exchange Management Shell beendet und neu gestartet werden, […]

Relay auf Exchange 2010

In einem älteren Posting habe ich schon mal einen Detailpunkt bzgl. Relay auf Exchange 2010 gelöst. Jetzt habe ich die „offizielle“, von Microsoft beschriebene Methode gefunden: Die Problematik Relay auf einem Exchange 2010 zu erlauben entsteht, wenn im Netz zusätzliche SMTP-Server betrieben werden, die den Exchange 2010 als Relay verwenden sollen. Dies kann z.B. ein Webserver […]

FSMO-Rollen einfach anzeigen

Es gibt ja die bekannten Methoden (KB255690) mit dem GUI herauszufinden (und zu ändern) welche Server die 5 FMSO-Rollen halten. Wenn es nur um die schnelle Information geht, ist dieser Befehl sehr viel schneller: netdom query fsmo /domain:MyDomain

SMTP-Fehler 5.1.7 wenn Website über Exchange 2010 E-Mails verschicken will

Die hier beschriebene Methode funktioniert bei der gegebenen Aufgabenstellung wunderbar. Im Rahmen von weiteren Recherchen bin ich auf die „offizielle“ Lösung im MS TechNet für Relay auf Exchange 2010 gestoßen und habe diese „saubere“ Lösung in einem neuen Posting beschrieben. Über einen problemlos funktionierenden Exchange 2010 soll von einem Webformular per SMTP E-Mails verschickt werden. Diese […]

LogMeIn verhindert Boot Camp Update

Auf einem Mac mit via Boot Camp installiertem Windows wird von „Apple Software Update“ ein „Boot Camp Update“ mit über 280 MB angeboten. Das Update kann problemlos heruntergeladen werden, die Installation bricht aber mit einer Fehlermeldung „Boot Camp Dienste Setup fehlgeschlagen“ ab. Nach langem Suchen bin ich hier auf die Lösung gestoßen: Die von LogMeIn installierte […]

Exchange 2010 Postfach eines Benutzers löschen

Ich hatte das Problem, dass der Benutzer Administrator (natürlich) vorhanden war, in der Liste der Postfächer in der Exchange Management Console der Administrator aber nicht auftauchte. Also schien er kein Postfach zu haben. Der Assistent zum Erzeugen eines neuen Postfachs bietet den Administrator im Bereich „Postfach zu einem vorhandenen Benutzer hinzufügen“ aber nicht an. Hat er […]

Fehlermeldungen beim Aufruf der Exchange 2007 Toolbox

Bei Klick auf die Toolbox in der „Exchange-Verwaltungskonsole“ von Exchange 2007 (auf einem SBS 2008) erscheint eine lange Fehlermeldung und viele der Tools in der Toolbox werden daraufhin nicht angezeigt. Es handelt es sich um einen Lokalisierungfehler der durch ein Update „eingeführt“ wurde und der relativ einfach zu beheben ist: In Regedit zu HKLM\Software\Microsoft\Exchange\v8.0\AdminTools\Toolbox\ gehen. Dort […]

Fehler 0x8004010f beim Herunterladen des Offline Addressbook

Nach einer ansonsten erfolgreichen Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 erzeugen Outlook 2003 Clients bei jedem „Senden/Empfangen“ einen Fehler 0x8004010f  beim Herunterladen des Offline Addressbooks im Ordner „Synchronisationsprobleme“. Es gibt massenhaft Fundstellen zu diesem Fehler im Internet. Das häufigste Problem scheint zu sein, dass die für Outlook 2003 unbedingt erforderliche Bereitstellung des Offline Address Books […]