Probleme mit Facebook Posts aus der foursquare App unter Android

Monatelang hat es problemlos funktioniert, dass CheckIns mit der Android foursquare App automatisch als Posts in Facebook erscheinen, plötzlich funktioniert die Verbindung zu Facebook nicht mehr. Die CheckIns werden in foursquare korrekt angezeigt, es gibt keine Fehlermeldungen, aber es erscheinen trotz entsprechender Konfiguration keine automatischen Posts mehr auf Facebook. Nach langer Recherche und vielen Versuchen hat […]

Robocopy Fehler 1450 bei sehr großen Dateien

Ich hatte das Problem, das Robocopy auf einem Windows Server 2003 beim Kopieren einer 90 GB Imagedatei nach ca. 1,5h mit dem Fehler 1450 („Insufficient system resources exist to complete the requested service„) abbricht. Der normalerweise bei großen Dateien hilfreiche Robocopy-Switch /IPG:3 hat (auch mit anderen Werten als 3) keine Abhilfe gebracht. Mit Google bin ich […]

TCP/IP Druckerport hinzufügen benötigt SNMP

Zur Installation eines Netzwerkdruckers gehört eigentlich immer bei der Installation die Option „lokaler Drucker“ auszuwählen und dann einen neuen Port vom Typ „Standard TCP/IP Port“ mit der gewünschten IP-Adresse zu erzeugen. Heute hat ich bei einem Farblaserdrucker das Problem, dass diese Porterstellung ewig gedauert hat und nach einiger Zeit dann ein „Generic Port“ angeboten wurde mit […]

Automatische Lesebestätigungen in Outlook 2011 verhindern

Outlook 2011 (Mac) kennt keine Lesebestätigungen (Return Receipts). Es gibt also keine Möglichkeit dieses Feature ein- oder auszuschalten bzw. das Verhalten bei angeforderten Lesebestätigungen zu definieren. Dies wäre ja kein Problem, wenn Outlook 2011 Lesebestätigungen einfach irgorieren würde. Aber leider schickt Outlook 2011 automatisch eine Lesebestätigung an den Absender zurück, wenn dieser eine solche angefordert hat, […]

Fehlende Reiter in den Eigenschaften von Intel-Netzwerkkarten

Moderne Treiber von Intel-Netzwerkkarten zeigen in den Eigenschaften einige zusätzliche Reiter mit diversen Einstellungs- und Diagnosemöglichkeiten („Intel PROset“) an. Diese zusätzlichen Reiter werden aber nicht angezeigt, wenn man über Remote Desktop auf den Rechner zugreift! Damit die Reiter auch dann angezeigt werden, muss man eine Änderung in der DCOM-Konfiguration vornehmen („The launching user“ statt „The interactive […]

Mailbox mit der Exchange Management Shell in eine PST-Datei exportieren

Seit Exchange 2010 SP1 ist es sehr einfach möglich eine Mailbox mit der Exchange Management Shell in eine PST-Datei zu exportieren. Grundvoraussetzung dafür ist eine zusätzliche Rolle für den Exchange-Administrator, die man diesem mit New-ManagementRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User Domain\Administrator zuweisen kann. Nach diesem Befehl muss die Exchange Management Shell beendet und neu gestartet werden, […]

Relay auf Exchange 2010

In einem älteren Posting habe ich schon mal einen Detailpunkt bzgl. Relay auf Exchange 2010 gelöst. Jetzt habe ich die „offizielle“, von Microsoft beschriebene Methode gefunden: Die Problematik Relay auf einem Exchange 2010 zu erlauben entsteht, wenn im Netz zusätzliche SMTP-Server betrieben werden, die den Exchange 2010 als Relay verwenden sollen. Dies kann z.B. ein Webserver […]

FSMO-Rollen einfach anzeigen

Es gibt ja die bekannten Methoden (KB255690) mit dem GUI herauszufinden (und zu ändern) welche Server die 5 FMSO-Rollen halten. Wenn es nur um die schnelle Information geht, ist dieser Befehl sehr viel schneller: netdom query fsmo /domain:MyDomain

SMTP-Fehler 5.1.7 wenn Website über Exchange 2010 E-Mails verschicken will

Die hier beschriebene Methode funktioniert bei der gegebenen Aufgabenstellung wunderbar. Im Rahmen von weiteren Recherchen bin ich auf die „offizielle“ Lösung im MS TechNet für Relay auf Exchange 2010 gestoßen und habe diese „saubere“ Lösung in einem neuen Posting beschrieben. Über einen problemlos funktionierenden Exchange 2010 soll von einem Webformular per SMTP E-Mails verschickt werden. Diese […]