Vom USB-Stick in DOS booten (Vista-Version)

Unter Vista ist es (im Gegensatz zu XP) mit „Bordmitteln“ möglich, einen USB Stick bootfähig zu machen. Hier eine kurze Zusammenfassung einer Anleitung, die ich im Internet gefunden habe: On a Vista system plug in the USB flash drive to an available USB port (ReadyBoost compatible is best) Start–>diskpart [Enter] (UAC Prompt) list disk (USB flash […]

Zugriff auf SMB-Freigaben von Vista

Der Zugriff auf manche SMB-Freigaben – der von XP aus problemlos funktioniert – gelingt von Vista-Clients aus nicht. Der Grund liegt in der Voreinstellung von Vista, zur Authentifizierung nur NTLMv2 zuzulassen. Viele SMB-Server unterstützen aber nur das ältere (und unsicherere) NTLM. Der Weg diese Authentifizierungsmethode wieder zuzulassen unterscheidet sich je nach installierter Vista-Version: Unter Vista Business […]

Fehlermeldung in SBS Serververwaltungskonsole

Beim Aufruf der Seite „Sicherung“ in der Serververwaltungskonsole eines SBS 2003 wird die Fehlermeldung „Die Website wurde nicht gefunden“ angezeigt. Die einfache Lösung habe ich auf der Website der SBS Diva gefunden: Unter Internetinformationsdienste:Websites in den Eigenschaften der Standardwebsite die IP-Adresse auf „(keine zugewiesen)“ stellen. Schon funktioniert’s!

Exchange 2003: Replikation und Smarthosts

Man kann im Exchange System Manager an zwei Stellen einen Smarthost (Server, an den sämtliche E-Mails weitergeleitet werden) definieren: In den Eigenschaften des „virtuellen Standardserver für SMTP“ unter „Übermittlung – Erweitert“. Dies war unter früheren Versionen von Exchange die einzige Möglichkeint einen Smarthost zu definieren. Mit einem „SMTP-Connector“ Empfohlen wird die Verwendung eines SMTP-Connectors, aber die […]

Exchange System Manager 2003 und IE7

Exchange System Manager 2003 wird unerwartet beendet, sobald man die Hilfe öffnet. Zusätzlich erscheint eine Fehlermeldung, wenn man auf „Öffentliche Ordner“ klickt. Die ist eine Inkompatibilität mit IE7. Die Lösung wird im KB-Artikel 932513 erklärt: Exchange-Dienste beenden, die Datei C:\Programme\Exchsrvr\bin\Psapi.dll umbenennen und Dienste wieder starten.

Timeserver sauber konfigurieren

Die hier beschriebene Methode mit „net time“ funktioniert wunderbar, wurde von Microsoft aber jetzt als „deprecated“ gekennzeichnet und sollte nicht mehr verwendet werden. In diesem neuen Posting habe ich die jetzt gültige Methode beschrieben. Es ist sehr wichtig, das alle Geräte in einem Netz/einer Domain die gleiche Uhrzeit verwenden. Dafür gibt es Timeserver (NTP-Server). In einer […]

Maximale Datenbankgröße bei Exchange 2003 Standard SP2

Ein der wichtigsten neuen Features vom Exchange 2003 Standard SP2 ist die neue Obergrenze für die Datenbankgröße: 75GB statt 16GB. In der Praxis erhält man aber bei entsprechender Datenbankgröße eine Warnung, dass die Datenbank größer als 18GB ist und der Information Store demnächst unmounted wird! Wenn diese Warnung ignoriert, wird der IS in der nächsten Nacht […]

Exchange 2003: Standard oder Enterprise?

Eine einfache Frage, aber gar nicht so einfach zu beantworten: Wie erkenne ich, ob ein installierter Exchange Server 2003 eine „Standard“ oder eine „Enterprise“ Version ist? Wie so oft liefert eine Suche im Internet die Antwort: Wenn der Information Store beim Start der Event 1216 in das Event Log schreibt, dann läuft die Standard Version. Wenn […]

Remoteunterstützung „durch“ einen NAT-Router

Eigentlich eine normale Aufgabe: Ein Privatanwender mit Windows XP, DSL-Anschluß und Standard-Router (Telekom) bittet mich um „Remoteunterstützung“, was mir erst nach längerer Recherche geglückt ist. Ich muß den PC aus dem Internet natürlich erreichen können, also muß als erstes im Webinterface des Routers eine Portweiterleitung (3389 TCP) zu dem PC eingerichtet werden. Dann muß dieser Zugang […]

Fehler 35 bei Symantec LiveUpdate

Auf einem Windows 2000/Exchange 2000 Server läuft sowohl „Symantec AntiVirus Corporate Edition Version 8“ (mit den bekannten Ausschlüssen: 245822, 822158) als auch „Symantec AntiVirus/Filtering für Microsoft Exchange 2000 Version 3“. Beide wurden mit LiveUpdate 1.7 aktualisiert – solange LiveUpdate lief. Seit einiger Zeit lieferte LiveUpdate nur die lapidare Fehlermeldung „geht nicht“ (Error 35 im Event Protokoll), […]