PHP und MySQL unter Lion (MacOS 10.7) installieren

Alle in der 10.6-Version dieses Posts erklärten Punkte um PHP und mySQL zu aktivieren sind auch nach einer Lion-Installation durchzuführen. Zusätzlich wird aber von Lion die Datei /etc/php.ini verschoben bzw. umbenannt, wodurch die PHP Defaultwerte verwendet werden. Dies hat zur Folge, dass mySQL nicht funktioniert, weil erstens der Pfad zum mySQL-Socket nicht auf /tmp/mysql.sock zeigt und […]

Exchange 2010 Migration: Lokal Move Fehler und Windows Backup Setting

Bei einer Migration von Exchange 2003 auf 2010 bin ich mal wieder auf zwei Punkte gestoßen, die ich hier festhalten möchte: Der eigentliche Umzug der einzelnen Mailboxen – der „Local Move“ – scheitert bei einigen Usern mir dem Fehler „… problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS) …„. Dieses Problem kann man einfach beheben, indem man in „Active Directory Users and […]

Optimierter Grafikkarten-Treiber in VMware virtuellen Maschinen

Wenn man über den Reiter „Console“ im „VMware vSphere Client“ auf eine laufende virtuelle Maschine (mit Windows Server OS) zugreift, ist die Bedienung etwas „zäh“. Der Mauszeiger ist nur ungenau zu positionieren und springt sehr leicht hin und her. Dies läßt sich sehr leicht durch die Installation eines optimierten Grafikkarten-Treibers beheben: Zuerst die (ohnehin dringend empfehlenswerten) […]

Exchange Fehler 9646 = Zu viele Mailordner

Im EventLog eines Exchange 2010 Servers wird regelmäßig der Fehler 9646 (Mapi session „…./cn=Recipients/cn=Benutzername“ exceeded the maximum of 500 objects of type „objtFolder“) angezeigt. Wie hier (leider mit einem Fehler im Shell-Befehl) beschrieben, wird mit dem folgenden Befehl in der „Exchange Management Shell“ eine *.csv Datei erzeugt, in der sortiert alle Ordner (mit Namen, enthaltenen Objekten […]

Fehlerbehebung von WSUS, wenn SharePoint installiert ist

Es gibt ein Problem, wenn (wie auf unserem SBS 2008) WSUS und SharePoint parallel installiert sind. Im Eventlog wird von WSUS regelmäßig „Selbstupdate funktioniert nicht“ ausgegeben. WSUS installiert sich unter http://companyweb/Selfupdate, sucht aber unter http://servername/Selfupdate. Und das ist eben nicht das Gleiche, wenn SharePoint installiert ist. Nach vielen Stunden Recherche habe ich das Problem gelöst, habe […]

Kennwortablauf in Office 365

Defaulteinstellung bei Office 365 ist, dass Kennwörter nach 90 Tagen ablaufen und dann bei der nächsten Anmeldung geändert werden müssen. So ist das auch bei unserem Testzugang, der aus „Plan E3“ Lizenzen (Mittelsändische und große Unternehmen) besteht. Obwohl ich nirgands eine Aussage dazu gefunden habe, scheint das nicht für „Plan P1“ Lizenzen (Kleine Unternehmen) zu gelten, […]

Jobliste in CUPS unter MacOS 10.7 Lion konfigurieren

Wenn man an einem Mac einen Drucker „freigibt“, dann verwendet man im Hintergrund den „CUPS“ Dienst, auf den man über http://localhost:631/ zugreifen kann. Auf dieser Website kann man sich unter dem Reiter „Jobs“ die wartenden und abgeschloßenen Jobs anzeigen lassen. Diese Liste ist aber nicht sonderlich hilfreich, weil bei jedem Job der Jobname als „Unknown“ und […]

Firewall-Regeln für FTP-Server (IIS 7.5) auf Windows Server 2008R2 sind defekt

Eigentlich ist es ganz einfach: Man fügt dem Windows Server 2008R2 die Rolle „Webserver (IIS)“ hinzu, aktiviert dabei ausschließlich die beiden Rollendienste „Verwaltungsprogramme/IIS-Verwaltungskonsole“ und „FTP-Server/FTP-Dienst“ und fügt anschließend im IIS-Manager unter „Sites“ eine neue FTP-Site hinzu. Der Assistent stellt eigentlich alle relevanten Fragen und fügt auch diverse ein- und ausgehende Regeln zu der „Windows-Firewall mit erweiterter […]

E-Mails aus WordPress bei Host Europe verschicken

Schon seit Ewigkeiten gab es ein Problem aus WordPress-Installationen bei Host Europe E-Mails zu verschicken. WordPress hatte wohl Probleme einen Absender für diese E-Mails festzulegen. Ich habe dieses Problem seit vielen Jahren mit dem kleinen PlugIn „123 MailSender“ behoben, das einfach die in den WordPress Einstellungen definierte E-Mailadresse als Absender festlegt. In der Zwischenzeit kann man […]

iPhone hängt endlos bei „Backup“ in iTunes

Auf einem mit allen Microsoft- und Apple-Updates versorgten PC schafft es iTunes nach dem Start nicht, eine Verbindung mit dem iTunes Store herzustellen. Wenn man in diesem Zustand per USB ein iPhone ansteckt, wird dieses zwar erkannt und es wird automatisch eine Synchronisierung gestartet, aber iTunes bleibt endlos im „Schritt 1 von 2: Backup“ hängen. Dieses […]