Fehlerbehebung von WSUS, wenn SharePoint installiert ist

Es gibt ein Problem, wenn (wie auf unserem SBS 2008) WSUS und SharePoint parallel installiert sind. Im Eventlog wird von WSUS regelmäßig „Selbstupdate funktioniert nicht“ ausgegeben. WSUS installiert sich unter http://companyweb/Selfupdate, sucht aber unter http://servername/Selfupdate. Und das ist eben nicht das Gleiche, wenn SharePoint installiert ist. Nach vielen Stunden Recherche habe ich das Problem gelöst, habe […]

Kennwortablauf in Office 365

Defaulteinstellung bei Office 365 ist, dass Kennwörter nach 90 Tagen ablaufen und dann bei der nächsten Anmeldung geändert werden müssen. So ist das auch bei unserem Testzugang, der aus „Plan E3“ Lizenzen (Mittelsändische und große Unternehmen) besteht. Obwohl ich nirgands eine Aussage dazu gefunden habe, scheint das nicht für „Plan P1“ Lizenzen (Kleine Unternehmen) zu gelten, […]

Jobliste in CUPS unter MacOS 10.7 Lion konfigurieren

Wenn man an einem Mac einen Drucker „freigibt“, dann verwendet man im Hintergrund den „CUPS“ Dienst, auf den man über http://localhost:631/ zugreifen kann. Auf dieser Website kann man sich unter dem Reiter „Jobs“ die wartenden und abgeschloßenen Jobs anzeigen lassen. Diese Liste ist aber nicht sonderlich hilfreich, weil bei jedem Job der Jobname als „Unknown“ und […]

Firewall-Regeln für FTP-Server (IIS 7.5) auf Windows Server 2008R2 sind defekt

Eigentlich ist es ganz einfach: Man fügt dem Windows Server 2008R2 die Rolle „Webserver (IIS)“ hinzu, aktiviert dabei ausschließlich die beiden Rollendienste „Verwaltungsprogramme/IIS-Verwaltungskonsole“ und „FTP-Server/FTP-Dienst“ und fügt anschließend im IIS-Manager unter „Sites“ eine neue FTP-Site hinzu. Der Assistent stellt eigentlich alle relevanten Fragen und fügt auch diverse ein- und ausgehende Regeln zu der „Windows-Firewall mit erweiterter […]

E-Mails aus WordPress bei Host Europe verschicken

Schon seit Ewigkeiten gab es ein Problem aus WordPress-Installationen bei Host Europe E-Mails zu verschicken. WordPress hatte wohl Probleme einen Absender für diese E-Mails festzulegen. Ich habe dieses Problem seit vielen Jahren mit dem kleinen PlugIn „123 MailSender“ behoben, das einfach die in den WordPress Einstellungen definierte E-Mailadresse als Absender festlegt. In der Zwischenzeit kann man […]

iPhone hängt endlos bei „Backup“ in iTunes

Auf einem mit allen Microsoft- und Apple-Updates versorgten PC schafft es iTunes nach dem Start nicht, eine Verbindung mit dem iTunes Store herzustellen. Wenn man in diesem Zustand per USB ein iPhone ansteckt, wird dieses zwar erkannt und es wird automatisch eine Synchronisierung gestartet, aber iTunes bleibt endlos im „Schritt 1 von 2: Backup“ hängen. Dieses […]

Neustart einer QNAP NAS dauerte 2 Stunden

Ein Kunde hat zwei Fujitsu CELVIN NAS-Server Q800 (Baugleich mit QNAP TS-459 Pro+) mit der neuesten Firmware (3.5.2 Build 1203T) im Einsatz. Bis die NAS nach einem Neustart wieder per SMB erreichbar war vergingen 2 Stunden. Nach einem im Webinterface veranlassten Neustart fährt die NAS herunter, ist kurzfristig nicht anpingbar und nach wenigen Minuten kann man […]

Kontakte aus Apple Adressbuch als „externe Kontakte“ in Office 365 übernehmen

Ziel der im Folgenden beschriebenen Aktion ist es, ein für alle User readonly zugängliches globales Firmenadressbuch in Microsoft Office 365 zu erzeugen, wenn beim Client ein Mac mit den mitgelieferten Programmen Mail, Adressbuch und iCal (und nicht Entourage 2008 WSE oder Outlook 2011) verwendet werden soll. Die für dieses globale Firmenadressbuch zu verwendenden Kontakte liegen lokal […]

Betrieb einer Fritz!Box mit VDSL und Fritz!WLAN Repeater

Zusammen mit meinem neuen VDSL-Anschluß (nach wie vor habe ich nur gute Erfahrungen mit 1&1) habe ich auch eine neue Fritz!Box 7390 erhalten. Ich habe diese schon ein paar Tage vor dem angekündigten Schaltungstermin mit dem beigelegten 1&1 Konfigurationscode problemlos noch an dem alten 16K DSL-Anschluß in Betrieb genommen. Am Tag der Umschaltung hat sich die […]

Fehler beim Start der Exchange Management Console (EMC)

Nach dem Start der Exchange Management Console (EMC) eines Exchange 2010 Servers wird in der linken Spalte ganz normal „Microsoft Exchange“ und darunter „Microsoft Exchange On-Premises …“ angezeigt. Doch anstatt, dass nach einigen Sekunden darunter die drei Zeilen „Organization Configuration“, „Server Configuration“ und „Recipient Configuration“ zugänglich werden, wird rechts die Fehlermeldung „The WS-Management service cannot process […]