Testrestore eines SBS 2003 in eine VM

Bei einem Kunden ist ein SBS 2003 im Einsatz, der mit ntbackup.exe (nicht mit dem eingebauten SBS Backup) auf externe USB-Festplatten gesichert wird. Zur Sicherstellung der Wiederherstellbarkeit im Notfall soll ein Testrestore in eine virtuelle Maschine (VM) durchgeführt werden. Auf unserem VMware ESXi Server (noch Version 3.5, da die Hardware nicht 64bit fähig ist) habe ich […]

Download Dateien für Speedtest

Die üblichen Speedtests wie speedtest.net oder Zack haben nur beschränkte Aussagekraft. Sehr praktisch für eine fundierte Aussage über die echte Leitungsgeschwindigkeit sind die Testdateien mit gestaffelten, festen Größen auf speedtest.qsc.de, auf die sowohl per FTP (wegen des geringeren Overheads vorzuziehen) als auch per http zugegriffen werden kann. [Update] Der Link auf die QSC-Website scheint nicht mehr […]

Große Anhänge in Outlook 2011 erlauben

Outlook 2011 (Mac) kommuniziert mit dem Exchangeserver nicht per MAPI wie Outlook für Windows, sondern über den Exchange Web Service (EWS). Die maximale Größe für Anhänge ist in der EWS-Konfiguration am Exchangeserver (und nicht in Outlook 2011) fix auf 13280 KB festgelegt. Da Outlook 2011 Anhänge per MIME verschlüsselt und dies einen Größenzuwachs von ca. 30% […]

Löschen einer VM unter Hyper-V-Server dauert sehr lange

Man sollte erwarten, dass das Löschen einer abgeschalteten virtuellen Maschine (VM) eigentlich eine Sache von wenigen Sekunden sein sollte. Ich hatte aber den Effekt, dass die VM am Hyper-V-Server auch nach 15 Minuten noch im Status „Wird gelöscht …“ war. Etwas Recherche führt zu der interessanten Tatsache, dass der Hyper-V-Server vor dem Löschen erst einmal alle […]

Remote Desktop auf allen PCs per 2008R2 Gruppenrichtlinie aktivieren

Wenn man auf allen PCs in einer Domäne Remote Desktop aktivieren möchte, ist der von mir in einem älteren Posting beschriebene Weg über die manuelle Änderung eines Registry Keys via „Netzwerkregistrierung“ evtl. zu aufwändig oder wg. Firewallregeln gar nicht möglich. Man kann dies auch sehr einfach mit zwei Gruppenrichtlinien erreichen, allerdings sind die meisten entsprechenden Anleitungen […]

Event 1202 (0x534) – „Classic .NET AppPool“ fehlt

Auf den beiden DCs (2008 R2) in einer Domain wird alle 5 Minuten der Event 1202 mit dem Text „Security policies were propagated with warning. 0x534 : No mapping between account names and security IDs was done.“ im Eventlog eingetragen. Einige Stunden Recherche haben folgendes ergeben: KB977695: Der dort verfügbare Hotfix enthält eine Scecli.dll. die älter […]

Probleme mit Facebook Posts aus der foursquare App unter Android

Monatelang hat es problemlos funktioniert, dass CheckIns mit der Android foursquare App automatisch als Posts in Facebook erscheinen, plötzlich funktioniert die Verbindung zu Facebook nicht mehr. Die CheckIns werden in foursquare korrekt angezeigt, es gibt keine Fehlermeldungen, aber es erscheinen trotz entsprechender Konfiguration keine automatischen Posts mehr auf Facebook. Nach langer Recherche und vielen Versuchen hat […]

Robocopy Fehler 1450 bei sehr großen Dateien

Ich hatte das Problem, das Robocopy auf einem Windows Server 2003 beim Kopieren einer 90 GB Imagedatei nach ca. 1,5h mit dem Fehler 1450 („Insufficient system resources exist to complete the requested service„) abbricht. Der normalerweise bei großen Dateien hilfreiche Robocopy-Switch /IPG:3 hat (auch mit anderen Werten als 3) keine Abhilfe gebracht. Mit Google bin ich […]

TCP/IP Druckerport hinzufügen benötigt SNMP

Zur Installation eines Netzwerkdruckers gehört eigentlich immer bei der Installation die Option „lokaler Drucker“ auszuwählen und dann einen neuen Port vom Typ „Standard TCP/IP Port“ mit der gewünschten IP-Adresse zu erzeugen. Heute hat ich bei einem Farblaserdrucker das Problem, dass diese Porterstellung ewig gedauert hat und nach einiger Zeit dann ein „Generic Port“ angeboten wurde mit […]

Automatische Lesebestätigungen in Outlook 2011 verhindern

Outlook 2011 (Mac) kennt keine Lesebestätigungen (Return Receipts). Es gibt also keine Möglichkeit dieses Feature ein- oder auszuschalten bzw. das Verhalten bei angeforderten Lesebestätigungen zu definieren. Dies wäre ja kein Problem, wenn Outlook 2011 Lesebestätigungen einfach irgorieren würde. Aber leider schickt Outlook 2011 automatisch eine Lesebestätigung an den Absender zurück, wenn dieser eine solche angefordert hat, […]