LogMeIn verhindert Boot Camp Update

Auf einem Mac mit via Boot Camp installiertem Windows wird von „Apple Software Update“ ein „Boot Camp Update“ mit über 280 MB angeboten. Das Update kann problemlos heruntergeladen werden, die Installation bricht aber mit einer Fehlermeldung „Boot Camp Dienste Setup fehlgeschlagen“ ab. Nach langem Suchen bin ich hier auf die Lösung gestoßen: Die von LogMeIn installierte […]

Exchange 2010 Postfach eines Benutzers löschen

Ich hatte das Problem, dass der Benutzer Administrator (natürlich) vorhanden war, in der Liste der Postfächer in der Exchange Management Console der Administrator aber nicht auftauchte. Also schien er kein Postfach zu haben. Der Assistent zum Erzeugen eines neuen Postfachs bietet den Administrator im Bereich „Postfach zu einem vorhandenen Benutzer hinzufügen“ aber nicht an. Hat er […]

Fehlermeldungen beim Aufruf der Exchange 2007 Toolbox

Bei Klick auf die Toolbox in der „Exchange-Verwaltungskonsole“ von Exchange 2007 (auf einem SBS 2008) erscheint eine lange Fehlermeldung und viele der Tools in der Toolbox werden daraufhin nicht angezeigt. Es handelt es sich um einen Lokalisierungfehler der durch ein Update „eingeführt“ wurde und der relativ einfach zu beheben ist: In Regedit zu HKLM\Software\Microsoft\Exchange\v8.0\AdminTools\Toolbox\ gehen. Dort […]

Fehler 0x8004010f beim Herunterladen des Offline Addressbook

Nach einer ansonsten erfolgreichen Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 erzeugen Outlook 2003 Clients bei jedem „Senden/Empfangen“ einen Fehler 0x8004010f  beim Herunterladen des Offline Addressbooks im Ordner „Synchronisationsprobleme“. Es gibt massenhaft Fundstellen zu diesem Fehler im Internet. Das häufigste Problem scheint zu sein, dass die für Outlook 2003 unbedingt erforderliche Bereitstellung des Offline Address Books […]

Outlook 2003 mit Exchange 2010 verwenden

Exchange 2010 setzt zwingend die Verschlüsselung des Traffic zwischen Server und Client voraus. Outlook 2003 unterstützt dies zwar, allerdings ist diese Option in den erweiterten Kontoeinstellungen standardmäßig abgeschaltet. Die schönste Lösung diese Option in allen in der Domäne installierten Outlook 2003 zu aktivieren ist eine Gruppenrichtlinie. Dazu lädt man als Erstes auf dem Domain Controller wie […]

„Benutzprofildienst“ verhindert Anmeldung

Da ich jetzt schon zum wiederholten Mals mit diesem Fehler bei der Windows-Anmeldung konfrontiert wurde: Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden. Die Lösung habe ich in einem Forum gefunden und der Einfachkeit halber einfach kopiert: Im abgesicherten Modus starten (F8-Taste während dem booten drücken) Mit einem User einloggen welcher […]

VMware Converter sieht keine Quellfestplatten

Ein Laptop soll – testweise – in eine VM verwandelt werden. Also den VMware Converter herunterladen und installieren. Der Installer startet nach der Installation gleich den Converter, ein paar Dialoge durchklicken und los geht’s. Leider hatte ich vorher vergessen die Energiesparoptionen anzupasssen, weshalb sich der Laptop nach einiger Zeit „schlafen gelegt“ hat und damit natürlich der […]

Robocopy Basics

Mein Lieblingstool für Backups ist immer wieder Robocopy im Mirror-Modus! Zuerst natürlich: Immer die aktuelle Version verwenden. Falls man ein Betriebssystem verwendet in dem Robocopy nicht automatisch Bestandteil ist, kann man diese (XP026) auf einer Technet Seite als Bestandteil des Robocopy GUI herunterladen. Einfach den Installer laufen lassen, dann liegt die robocopy.exe in WINDOWS\SYSTEM32. Das GUI […]

Mails an öffentliche Ordner kommen nach Migration auf Exchange 2010 mit SMTP Fehler zurück

Nach der Migration eines Exchange 2003 auf Exchange 2010 laut der folgenden zweiteiligen Anleitung kommen alle E-Mails, die an öffentliche Ordner geschickt wurden mit folgender SMTP-Fehlermeldung zurück: #554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:ObjectNotFoundException; Failed to process message due to a permanent exception with message The Active Directory user wasn’t found. ObjectNotFoundException: The Active Directory user wasn’t found. Die Lösung […]

SMTP-Fehler bei Verwendung eines Exchange 2010 Send Connectors

Ein Exchange 2010 Server soll über einen Send Connector alle ausgehenden E-Mails an den Relay-Server beim Provider schicken. FQDN des Relay-Servers sowie Name und Kennwort für die Authentication sind bekannt. Der Relay-Server überprüft nur Name/Kennwort und nicht die IP-Adresse des Absenders. Der gewünschte Mailflow ist am alten Exchange 2003 eingerichtet und funktioniert problemlos. Der Send Connector […]