Hyper-V Server mit Windows 7 RC Client

Dieser Post wird sicher länger…. Los gehts mit der Hardware: Ein Server mit 4 GB RAM und einen Quad-Core XEON (E5310) Prozessor. Im BIOS die „Virtualisation Technology“ Option aktivieren. Von der Microsoft Website den kostenfreien Hyper-V Server 2008 herunterladen (die R2-Version ist leider noch nicht final verfügbar), auf DVD brennen und installieren. Erste Falle: Für die […]

Linksys WVC54CGA Webcam: Kein Text nach Firmwareupdate

Die Webcam wurde mit Firmware V1.00R22 ausgeliefert, das HTML-Webinterface stand auf Englisch. Ich habe mich angelogged, die Sprache auf Deutsch umgestellt und auf den „Linksys Web“ Link geklickt. Das führt zur Support-Website, wo ein Firmwareupdate auf die V1.0R24 angeboten wird. Heruntergeladen und installiert. Neustart der Webcam führt zu Dauerblinken der LED: Kein Zugriff auf die IP-Adresse […]

E-Mailadresse statt Anzeigename als Absender

Von einem Exchangeserver 2003 verschickte E-Mails zeigen beim Empfänger normalerweise den „Anzeigenamen“ als Absender an. Wenn stattdessen die „E-Mailadresse“ als Absender angezeigt werden soll, muss man im Exchange System Manager unter Globale Einstellungen – Nachrichtenformate – Standard – Eigenschaften – Erweitert ganz unten das Häckchen bei „Anzeigenamen des Absenders in der Nachricht beibehalten“ entfernen. Dann den […]

Gelöschten „öffentlichen Ordner“ wiederherstellen

Wenn man einen Anwender zum „Besitzer“ (Stufe 8 ) eines öffentlichen Ordners auf Exchange 2003 gemacht hat, kann dieser mit einem Tastendruck den ganzen Ordner samt Inhalt löschen! Deshalb sollte man unter normalen Umständen Anwender immer nur zu „veröffentlichenden Herausgebern“ (Stufe 7) machen. Damit haben Sie immer noch alle Möglichkeiten den Inhalt des Ordners zu bearbeiten, […]

Windows 2003 Terminalserver Lizenzierung

Generell muss es einen (und üblicherweise auch nur einen) Terminallizenzserver in einer Domäne geben, wenn Terminalserver im Einsatz sind. Über „Systemsteuerung-Software-Windows Komponenten“ kann dieser installiert werden (genau wie der Terminalserver selbst). Der TS Lizenzserver sollte nur auf dem verwendeten TS Lizenzserver installiert werden, nicht auf jedem TS! Es empfiehlt sich auf jeden Fall den Lizenzierungsmodus „pro […]

Nach XP SP3 Update funktioniert Windowsupdate nicht mehr

Es wird der Fehler 0x8DDD0004 angezeigt. Normalerweise ist es nicht nötig radikale Methoden wie das Löschen des SoftwareDistributionsordners anzuwenden. Es genügt eine Handvoll DLLs neu zu registrieren: cd %windir%\system32 Regsvr32 Jscript.dll Regsvr32 Msxml3.dll Regsvr32 Atl.dll Regsvr32 Wuapi.dll Regsvr32 Wuaueng.dll Regsvr32 Wuaueng1.dll Regsvr32 Wucltui.dll Regsvr32 Wups.dll Regsvr32 Wuweb.dll Gefunden wie so oft in der MS Knowledgebase: Artikel […]

.htaccess unter MacOS

Der auf dem Mac installierte Apache Webserver („Personal Websharing“) ist so konfiguriert, dass er .htaccess Dateien ignoriert. Um dies zu ändern, muss man sowohl in der Datei „/private/etc/apache2/httpd.conf“ als auch in der Datei „/private/etc/apache2/users/Benutzerkurzname.conf“ die Zeile „AllowOverride None“ in „AllowOverride All“ ändern. Die genannten Pfade gelten für MacOS 10.5! Eine genaue Erklärung habe ich hier gefunden.