Lange Verzögerung bei Anmeldung an Windows Server 2012 R2

Schon länger ist mir aufgefallen, dass bei der Anmeldung (mit RemoteDesktop) an verschiedenen Windows Server 2012 R2 über eine Minute lang „Willkommen“ auf blauem Hintergrund angezeigt wurde bevor der Desktop zugänglich war. Heute habe ich mir angesehen was die Ursache für diese Verzögerung ist: Bei jeder dieser Anmeldungen wurden die folgenden drei Events in das Systemprotokoll […]

Speicherkonfiguration eines PCs einfach ermitteln

Ein PC hat laut Windows 8 GB Arbeitsspeicher und laut Handbuch zwei RAM-Steckplätze. Aber was genau steckt jetzt drin? 1*8 GB oder 2*4 GB? Das muß ich wissen, wenn ich eine Speichererweiterung auf 16 GB bestellen möchte. Eine Lösung ist den PC zu öffnen und reinzuschauen, aber das ist natürlich nicht immer möglich und mit Aufwand […]

„Downloads“ Ordner wird sehr langsam angezeigt

Ein altes Ärgernis, das sich sehr einfach beheben läßt: Wenn man sich im Windows-Explorer durch die Ordner klickt, werden die in den Ordnern enthaltenen Dateien (insbesondere wenn man eine SDD eingebaut hat) ohne Zeitverzögung angezeigt. Nur nicht im Downloads-Ordner – Hier wächst der Fortschrittsbalken in der Adresszeile endlose Sekunden lang nach rechts, bis dann irgendwann mal die […]

UEFI/SecureBoot nachträglich aktivieren

Ich habe vor ein paar Tagen einen Windows 7 Laptop mit dem Media Creation Tool und Windows 10 neu installiert. Dabei habe ich leider vergessen vorher UEFI und SecureBoot zu aktivieren. Einfach nachträglich im BIOS umstellen geht nicht, denn um mit aktivierem UEFI booten zu können muß die SSD den Partitionsstil „GPT“ verwenden. Tat sie aber […]

Bilder in Outlook-Signaturen einbetten nicht verlinken

Seit Outlook 2013 (und damit auch beim aktuellen Outlook 365) ist es nicht mehr so einfach wie früher möglich Outlook-Signaturen zentral zu erstellen und zu verteilen. Die in den üblicherweise manuell erstellten HTML-Dateien verlinkten Bilder (Firmenlogo, Werbebanner, …) werden beim Versenden mit Outlook nicht mehr automatisch „eingebunden“ sondern bleiben „verlinkt“. Da der Empfänger natürlich keinen Zugriff […]

Fehlende Geräte in der Netzwerkumgebung von Windows 10

Bei PCs mit Windows 10 (1709 und neuer) fällt auf, dass in der Netzwerkumgebung im Windows Explorer nur noch ein geringer Teil der im Netzwerk vorhandenen Geräte (Server, andere PCs, …) angezeigt wird. Auf älteren PCs im gleichen Netz werden nach wie vor alle Geräte angezeigt, also muß es an der Windows-Version liegen. Nach längerer Suche […]

Versand von E-Mails von einem Device via Office 365

Da ich jedesmal wieder suchen muß wie es im Detail funktioniert hier eine Zusammenstellung der Infos die erforderlich sind um von einem Device (Scanner, Router, NAS, …) eine E-Mail über Office 365 zu versenden. Die drei möglichen Varianten werden zwar in einem Microsoft-Artikel ausführlich beschrieben, allerdings möchte ich dass diese E-Mails von einem klar zugeordneten Absender […]

Platzbedarf von WSUS reduzieren

Der Platzbedarf einer WSUS-Installation steigt im Lauf der Zeit immer weiter an. So ist es nach 1-2 Jahren normal, dass der WSUS-Ordner mehrere 100 GB an Daten enthält. Dies kann natürlich irgendwann zum Problem werden. Eine wichtige Aufgabe bei jedem WSUS ist es regelmäßig (alle paar Wochen) den „Assistenten für die Serverbereinigung“ in den WSUS-Optionen laufen […]

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel aus ActiveDirectory auslesen

Seit Windows 8 ist die Laufwerksverschlüsselung BitLocker auch in den üblicherweise verwendeten Pro bzw. Professional Versionen von Windows enthalten. Aus Sicherheitsgründen sollte sie auf jeden Laptop aktiviert werden! Um BitLocker vernünftig verwenden zu können ist ein Laptop mit integrietem TPM-Chip erforderlich. Dies ist bei Business-Laptops immer der Fall (evtl. muß TPM einmalig im BIOS aktiviert werden), […]