Versand von E-Mails von einem Device via Office 365

Da ich jedesmal wieder suchen muß wie es im Detail funktioniert hier eine Zusammenstellung der Infos die erforderlich sind um von einem Device (Scanner, Router, NAS, …) eine E-Mail über Office 365 zu versenden. Die drei möglichen Varianten werden zwar in einem Microsoft-Artikel ausführlich beschrieben, allerdings möchte ich dass diese E-Mails von einem klar zugeordneten Absender […]

Platzbedarf von WSUS reduzieren

Der Platzbedarf einer WSUS-Installation steigt im Lauf der Zeit immer weiter an. So ist es nach 1-2 Jahren normal, dass der WSUS-Ordner mehrere 100 GB an Daten enthält. Dies kann natürlich irgendwann zum Problem werden. Eine wichtige Aufgabe bei jedem WSUS ist es regelmäßig (alle paar Wochen) den “Assistenten für die Serverbereinigung” in den WSUS-Optionen laufen […]

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel aus ActiveDirectory auslesen

Seit Windows 8 ist die Laufwerksverschlüsselung BitLocker auch in den üblicherweise verwendeten Pro bzw. Professional Versionen von Windows enthalten. Aus Sicherheitsgründen sollte sie auf jeden Laptop aktiviert werden! Um BitLocker vernünftig verwenden zu können ist ein Laptop mit integrietem TPM-Chip erforderlich. Dies ist bei Business-Laptops immer der Fall (evtl. muß TPM einmalig im BIOS aktiviert werden), […]

Windows-Helpfiles (.chm) zeigen keinen Inhalt an

Dieses Problem hat mich mal wieder viel länger beschäftigt als gedacht: Bei einem unter RemoteDesktopServices (“Terminalserver”) genutzen Programm wird in der Hilfe nur der Index in der linken Spalte des Hilfefensters angezeigt, die eigentliche Hilfe im rechten Teil bleibt leer. Das Programm ist nicht auf dem Terminalserver selbst, sondern in einer Share im DFS installiert. Es […]

Windows Lizenztypen: OEM, Retail, Volume, …

Vor kurzem hat ein Kunde für den Betrieb von geplanten virtuellen Maschinen (VMs) eine Handvoll Windows-Keys (Windows 7 und Windows 10) bei einer mir unbekannter Quelle gekauft. Ich habe die VMs vorbereitet und wollte diese mit den gekaufen Keys aktivieren. Das hat aber nur mit den Windows 10 Keys funktioniert, die Windows 7 Keys wurden als […]

Installation eines kumulativen Updates für Windows 10 schlägt dauerhaft fehl

Da ich dieses Problem in letzter Zeit mehrfach hatte: Die automatische Installation des monatlichen “kumulativen Updates” für Windows 10 (das Problem ist sowohl bei 2018-02 als auch bei 2018-03 aufgetreten) schlug wiederholt mit Fehler 0x80070bc2 fehl. Und obwohl es in der Zwischenzeit bereits das Nachfolgeupdate des Folgemonats gab, hat er immer wieder vergeblich versucht das inzwischen […]

Inplace Upgrade von Windows 10 Home auf Enterprise

Als Microsoft Partner haben wir Windows 10 Enterprise Lizenzen für die interne Benutzung zur Verfügung. Heute wollte ich einen neuen Laptop der mit Windows 10 Home geliefert wurde mit einer dieser Lizenzen auf Windows 10 Enterprise upgraden. Dieser Vorgang wird von Microsoft als “Editionsupgrade” bezeichnet und ist über “Einstellungen ->  Update und Sicherheit -> Aktivierung” erreichbar. […]

Automatische Installation von Windows Updates auf Server 2016 aktivieren

Auf einem neu installierten Windows Server 2016 ist die Standardeinstellung bzgl. der Windows Updates “Herunterladen und zur Installation auffordern”, die Updates werden also nicht automatisch installiert. Das ist bei einem Server auch gut so, denn normalerweise will man hier keine unbeaufsichtigten Neustarts haben. Ich wollte die Windows Updates an einem Server aber bewußt auf “automatisch” ändern […]

Datei per Gruppenrichtlinie auf alle PCs kopieren

Das hat mich jetzt länger als gedacht beschäftigt: Die Aufgabe war, eine Verknüpfung auf eine Datei in einer Serverfreigabe auf allen PCs in der Domäne auf den “öffentlichen Desktop” zu legen. Die Vorgehensweise ist eigentlich klar und wird auch z.B. in diesem Blogposting gut beschrieben: Ein neues Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) anlegen und darin unter “Computerkonfiguration -> Einstellungen […]