Fehler bei Neuinstallation eines Macs vom USB-Stick

Ein älteres MacBook Pro (Late 2008) soll vor einem Verkauf gelöscht und neu installiert werden. Das letzte unterstützte Betriebssystem für diesen Rechner ist El Capitan (10.11), weshalb ich mir gemäß offizieller Anleitung einen bootfähigen USB-Stick mit El Captain erzeugt habe. Das MacBook ist auch ganz normal von dem Stick hochgefahren, ich habe nach der Sprachwahl mit […]

Fehler „E-Mail-Adressen müssen eindeutig sein…“ in Office 365

Für einen Kunden habe ich zwei Domänen seinem Office 365 Konto hinzugefügt: firma.de und firma.cn. In einem ersten Schritt habe ich ohne Probleme ein ganz normales Postfach mit der Adresse mitarbeiter@firma.de angelegt. In einem zweiten Schritt wollte ich ein „Freigegebenes Postfach“ mit der Adresse mitarbeiter@firma.cn anlegen. Ein freigegebenes Postfach deshalb, weil der Mitarbeiter auch mit der […]

Adapter: DVI-DisplayPort oder DisplayPort-DVI?

Ein DisplayPort-Signal beinhaltet mehr Informationen (z.B. DisplayPort 1.2 Multi-Stream Transport (MST) für Daisy Chaining) als ein DVI-Signal. Deshalb kann man mit einem passiven „DisplayPort auf DVI“ Adapter immer nur DisplayPort zu DVI machen und nicht umgekehrt. Ein Display mit DVI-Port per Adapter an einen Rechner mit DisplayPort betreiben geht. Ein Display mit DisplayPort per Adapter an […]

Fehler bei E-Mail aktivierten öffentlichen Ordnern in Office 365

Man erzeugt in der Web-Admin-Oberfläche von Office 365 einen neuen öffentlichen Ordner, E-Mail aktiviert ihn, gibt ihm eine E-Mailadresse, achtet darauf, dass in den Eigenschaften des neuen Ordners unter „Nachrichtenflusseinstellungen“ bei „Nachrichten annehmen von“ die Option „Allen Absendern“ gewählt ist und weiter unten „Authentifizierung aller Absender anfordern“ nicht aktivert ist. So wie man das von den […]

Site2Site VPN zwischen Fritzbox und SonicWALL

Nach langen Versuchen  ist es mir gelungen einen Site2Site-Tunnel zwischen meiner AVM FRITZ!Box 7390 (Fritz!OS 6.83) Zuhause und unser SonicWALL TZ 400 (SonicOS Enhanced 6.2.7.1-23n) im Büro aufzubauen. Auf der Seite FRITZ!Box mit einem Firmen-VPN verbinden auf der AVM-Website wird beschrieben welche Voraussetzungen auf der Firmenseite (= SonicWALL) geschaffen werden müssen und was auf der Fritzbox […]

Veeam Backup mit wechselnden USB-Festplatten einrichten

Man kann in „Veeam Backup & Replication“ problemlos eine USB-Festplatte (sowohl lokal am Backup-Server als auch an einem Netzwerk-Client) als Backupziel („Repository“) einrichten. Da man üblicherweise mehrere USB-Festplatten verwendet und diese regelmäßig tauscht, muß man um Veeam-Fehlermeldungen zu vermeiden in den „Advanced“ Einstellungen des Repositorys die Option „This repository is backed by rotated hard drives“ aktivieren. […]

Festplatte/USB-Stick per Command Line löschen

Manchmal läßt sich eine Festplatte einfach nicht mit dem dafür vorgesehen Programm („Festplattendienstprogramm“ unter macOS oder „Datenträgerverwaltung“ unter Windows) löschen/formatieren. Meistens treten solche Probleme mit den dazugehörigen nichtssagenden Fehlermeldungen auf, wenn man versucht das Format (NTFS/FAT32 ↔ Mac OS Extended) oder das Schema (MBR ↔ GUID) zu ändern oder wenn spezielle Partitionen (z.B. Recovery-Partitionen) auf der Festplatte vorhanden sind. […]

Lösung für Event 10009 (DistributedCOM)

Auf einem DomainController wird im Eventlog alle 1/2 Stunde der Event 10009 (DistributedCOM) mit folgendem Text angezeigt: DCOM konnte mit dem Computer „xxxx“ unter Verwendung eines beliebigen, konfigurierten Protokolls keine Daten austauschen. In einem MSDN Blog-Posting habe ich einen Hinweis für die Fehlersuche gefunden: Der Domain Controller muß den PC nicht nur anpingen, sondern auch per […]

„Single Click Select All“ in Firefox abschalten

Heute habe ich endlich drangedacht mich um die Lösung eines kleinen, aber für mich sehr störenden Problems zu kümmern: Als Firefox-User nervt mich seit langem das „Feature“, das die Adresszeile komplett markiert wird, wenn ich mit der Maus auf die angezeigte Adresse klicke. Ich will das nicht! Wenn ich auf die Adresse klicke, dann mache ich […]